Künstlervereinigung im Münsterland

2019 – 10 Jahre Rekener Farbmühle

10 Jahre Rekener Farbmühle – das waren 10 Jahre voller kreativer Momente, 10 Jahre interessante Begegnungen, 10 Jahre gemeinsames Schaffen. Was damals hier im RekenForum als Probelauf durchgeführt wurde, nämlich die erste gemeinsame Ausstellung, hat reichlich Früchte getragen.

Eine grobe Zusammenfassung der Highlights:

  1. Frischer Wind für Reken – 21 künstlerisch gestaltete Holzstelen, die an Windmühlenflügel erinnern sollten. Sie wurden an verschiedenen Punkten in allen Rekener Ortsteilen aufgestellt und nahmen Bezug auf die Örtlichkeit, auf die Geschichte oder setzten einfach ein i-Tüpfelchen zu dem jeweiligen Ort.
  2. Waldfestival in der Höhen Mark – die Farbmüller erweckten den Wald künstlerisch zum Leben am Berghotel. Verschiedene Projektarbeiten setzten sich teilweise auch kritisch mit dem Thema „Wald“ auseinander. Heraus kam eine großartige Präsentation an einem besonderen Ort.
  3. Mystisches Münsterland – Eine Kooperation von Autoren und bildenden Künstlern. Da schauten wir über den Tellerrand hinaus und knüpften Kontakt zu der Autorenvereinigung LitVier. Daraus entstand eine umfangreiche Wanderausstellung, die in einem Katalog dokumentiert wurde. Die sehr erfolgreiche Ausstellung wurde hier in Reken im gerade neuen VerBIZ eröffnet und besuchte danach noch das Kutschenmuseum in Gescher und das Landgericht Münster.
  4. Inklusives Projekt G@together: Gemeinsam mit Bewohnern des Benediktushofes arbeiteten 6 Farbmüller ein ganzes Wochenende gleichberechtigt und präsentierten die entstandenen Werke auf der Herbstausstellung vor drei Jahren hier an diesem Ort.
  5. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Reken organisierten und kuratierten wir die jährlich stattfindende große Herbstausstellung hier im RekenForum. Seit der Eröffnung des Vereins- und Bildungszentrums kümmert sich die Farbmühle um die künstlerische Bestückung der Räumlichkeiten. Im Rhythmus von etwa vier Monaten werden Werke von Farbmüllern im VerBIZ ausgestellt. Aktuell von der Künstlerin Christa Stoverink aus Bocholt.
  6. Weiterhin haben wir mehrfach die Projekte im Zauberwald Tiergarten Raesfeld unterstützt und begleitet. Zuletzt auch die Präsentationen und die künstlerische Gestaltung rund um den Posten 20 in Klein Reken.
  7. 2019 übernahmen wir die Gestaltung der Adventsausstellung in der St. Silvester-Kirche in Raesfeld Erle. Am 30.11. wurde dort im Rahmen eines Abend-Gottesdienstes die Ausstellung „Licht auf dem Weg“ mit Werken von 17 Farbmüllern eröffnet.

Viele unserer aktuell 28 Mitglieder aus den Kreisen Borken und Coesfeld engagieren sich auch außerhalb des Vereins im künstlerischen Bereich, geben Kurse und Workshops, arbeiten an Schulen und Kindergärten und betreiben das, was man heute „Networking“ nennt.

Genauso wichtig ist für uns als Vorstand aber auch die Förderung unserer Mitglieder. Wir bieten regelmäßig Kurse, Weiterbildungen und Workshops mit externen Dozenten an, um den Horizont der Künstler zu erweitern. Als Beispiele nenne ich die Techniken der Radierung, Pastellmalerei, Linolschnitt, Holzschnitt, Bildhauerei in Sandstein und Beton, und etwas moderner mit Powertex.

Es gibt Arbeitswochenenden im gemeinsamen Atelier „Punktkommastrich“ im Benediktushof, an denen frei gearbeitet werden kann….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert